Termine für die Studienplatzvergabe in den medizinischen Studiengängen 2021 und 2022
Anmeldezeitraum und Testtermine für medizinische Studiengänge des laufenden und kommenden Jahres sind hier abrufbar.
Messen und Events in digitalen Formaten 1. Quartal 2021
- Duale Infowoche an der Hochschule für Wirtschaft und Recht vom 15. bis 19. März 2021
Bei der dualen Online-Woche an der staatlichen Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin bekommst du vom 15. bis 19. März 2021 per Livestream, Chat oder Video alle Infos zum dualen Studium. Täglich von 15.30 bis 18.00 Uhr beantworten Lehrende, Studierende und duale Unternehmenspartner eure Fragen. Der Gratis-Livestream lässt sich ohne Anmeldung direkt auf der Website der HWR abrufen. Vorab könnt ihr euch über das Programm informieren.
- Stuzubi Digital am 13. März 2021
Studium oder Duales Studium? Auf der virtuellen Studienmesse für ganz Deutschland stellen sich Unternehmen, Hochschulen und Universitäten vor. Weitere Infos und ein Gratis Ticket erhältst du hier.
- "Digital Insights - Zusammen für die Zukunft" - Anmeldung vom 26. Februar bis 15. März 2021
Microsoft Deutschland, SAP, Siemens und die Schulnetzwerke MINT-EC starten mit weiteren Partnern eine gemeinsame Berufswahlinitiative. In den kommenden Monaten könnt ihr in praxisnahen Workshops und Schnuppertagen einen Blick hinter die Kulissen der (Tech)-Unternehmen werfen und euch über einen Einstieg in die wachsende IT- und Tech-Branche informieren. In diesem Video erhaltet ihr weitere Informationen.
Ihr könnt euch hier für einen der fünf Termine anmelden.
23. -25. März 2021
27. - 29. April 2021
18. bis 20. Mai 2021
22. - 24. Juni 2021
13. bis 15. Juli 2021
Es gilt das First Come, First Served Prinzip.
- 05.03.2021: Zukunftscampus
Hier erhaltet ihr Informationen zum Lehramtsstudium. Der Zukunftscampus ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Schulinterne Berufs- und Studienorientierung
Seit dem Schuljahr 2019/20 ist eure Ansprechpartnerin für die Berufs- und Studienberatung Frau Liebrecht (eva.liebrecht@hhgym.de). Ihr habt die Möglichkeit, Beratungstermine zu vereinbaren, aktuelle Informationsmaterialien zu Messen, Hochschulen und Studienfächer und auch Ausbildungsberufe zu erhalten.
Berufs- und Studienberater von der Bundesagentur für Arbeit
Der für unsere Schule zuständige Berufsberater bei der Bundesagentur für Arbeit ist Herr Ntomproudis.
Ihr erreicht ihn für Beratungstermine unter der E-Mail: Lichtenberg.453-U25-Libg@arbeitsagentur.de und telefonisch unter 030 5555 99 1561.
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen könnt ihr unter dem nachfolgenden Link abrufen: Arbeitsagentur
Studienkompass-App
Eine deutschlandweite Gemeinschaftsinitive von Stiftungen - unterstützt von einem breiten Netzwerk aus Schulen, Ministerien, Wissenschaft und Wirtschaft - unterbreitet euch ein vielseitiges Angebot (z. B. Webinare, online-Trainings) zur Planung eures weiteren Bildungswegs mit der Studienkompass-App.
Studienberatung auch in Zeiten der Corona-Krise
Die Studienberatung planZ bietet künftig Studierenden und ihren Eltern interessante Angebote.
Neues Orientierungstool der Humboldt-Universität zur Studienorientierung
seit November bietet die HU das Orientierungstool esra an. Es unterstützt euch in eurer Studienwahl und -entscheidung, gibt Einblicke in den Studienalltag und räumt mit Mythen über das Studium auf. Das Motto von esra: "Entscheiden? Suchen. Reflektieren. Auswählen!".
27. September 2019 - Hertz-Absolventen stellen ihr Studium vor
An diesem Freitag fand eine Studienberatung durch ehemalige Schüler unserer Schule statt.
Jonas Strube (Abitur 2017) und Maximilian Graf (Abitur 2014) stellten ihr Studium bei SAP und an der Humboldt-Universität vor. Sehr interessant war der Vergleich eines dualen Studiums und eines Hochschulstudiums durch Jonas Strube. Die interessierten Zuhörer der Klassen 10 bis 12 zeigten dies durch viele Fragen.
Dankenswerterweise hat Maximilian Graf seine Folien zum Mathematikstudium zur Verfügung gestellt.