[September 2021]
Die Preisverleihung an die Bundessieger der Jahre 2019 und 2020 fand dieses Jahr wieder in direktem Kontakt untereinander statt. Ein wirkliches Highlight, in Anbetracht der coronabedingten Absage der Festverantaltung im letzten Jahr. Man muss dazu wissen, dass sich teilweise die Bundessieger persönlich noch nie begegnet sind. Fand doch auch die Endrunde des Bundeswettbewerbes virtuel statt. Da auch das 50jährige Jubiläum des Bundeswettbewerbs Mathematik gefeiert werden sollte, haben sich die Organiatoren etwas ganz Besonders einfallen lassen. Schon die Location war nicht gewöhnlich. Treffpunkt war das BaseCamp in Bonn - eine alte Werkhalle, die zu einem Caravan- und Campingfeld gestaltet wurde. So konnten die Preisträger direkt in den aus der ganzen Welt zusammengetragen Wohnwagen und Anhängern übernachten. Ein Segen, wenn man zu fortgeschrittener Stunde müde nach Hause gehen muss.
Von uns worden geehrt:
- Theo Paul Müller (Bundessieger*** 2019)
- Marvin Randig (Bundessieger 2019)
- Samuel Bamrunghbuet (Bundessieger 2020)
- Paul Siewert (Bundessieger 2020)
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Professor Jürg Kramer, Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung. Die Preise wurden dann von den Vertretern aus Ministerium (Ministerialdirektor Dr. Stefan Luther vom BMBF und Staatssekretär Mathias Richter vom Ministerium für Schule und Bildung NRW) und Wirtschaft (z.B. Tyrone Winbush, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LEPPER Stiftung, Thomas Schmidt, Leiter Risikomanagment HDI Global) überreicht. Eine gute Idee war die kleine Podiumsdiskussion mit den Preisträger:innen, wo es um Themen rund um die Mathematik, aber auch um Bildung und Förderung ging.
Ein echter Höhepunkt war der Lifeact von Dorfuchs. Jeder Mathematiker kennt ihn. Hier konnten wir ihn live erleben, mit ihm singen und im Anschluss auch mit ihm reden.
Eine wirklich gelungene Veranstaltung.
Marcel Pietschmann, Ralf Dorn